
|
3643 Personenwaggon 2. Klasse mit beweglichem Dach, Türen und Fenstern. (Neuerscheinung 1978)
|
|

|
3645 Personenwaggon 1. Klasse mit beweglichem Dach, Türen und Fenstern. (Neuerscheinung 1978)
|
|

|
Personenwaggon 2. Klasse mit beweglichem Dach, Türen und Fenstern. Dieser Waggon stammt aus der späteren Serie der Firma ECO.
|
|

|
Personenwaggon 1. Klasse mit beweglichem Dach, Türen und Fenstern. Dieser Waggon stammt aus der späteren Serie der Firma ECO.
|
|

|
Personenwaggon New York / Chicago mit beweglichem Dach, Türen und Fenstern. Dieser Waggon stammt aus dem Grundkasten Western Train mit Westernlok, einem Ovalen Schienenkreis und Trafo.
|
|

|
Personenwaggon Denver & Rio Grande Western mit beweglichem Dach, Türen und Fenstern. Dieser Waggon stammt aus dem Grundkasten Rocky Mounten Express (Walthers)
|
|

|
Personenwaggon Lila Laune mit beweglichem Dach, Türen und Fenstern. Dieser Waggon stammt aus der späteren Serie der Firma ECO.
|
|

|
3637 Güterwaggon mit beweglichen Türen. Typ Löwenbräu. Unterschiede wurden lediglich durch verschiedene Aufkleber erzielt. (Neuerscheinung 1978)
|
|

|
3636 Güterwaggon mit beweglichen Türen. Typ Langnese/Iglo. Unterschiede wurden lediglich durch verschiedene Aufkleber erzielt. (Neuerscheinung 1978)
|
|

|
3635 Güterwaggon mit beweglichen Türen. Typ Braun. (Neuerscheinung 1978)
|
|

|
36.. Güterwaggon mit beweglichen Türen. Typ Zirkus Krone. Unterschiede wurden lediglich durch verschiedene Aufkleber erzielt.
|
|

|
Güterwaggon mit beweglichen Türen. Dieser Waggon stammt aus der späteren Serie der Firma ECO. (Neuerscheinung 1978)
|
|

|
Güterwaggon mit beweglichen Türen. Dieser Waggon stammt aus der späteren Serie der Firma ECO. Leider wurde hier nicht besonders schöner Kunststoff verwendet. (Neuerscheinung 1978)
|
|

|
3632 Tankwaggon “BP” mit Schlauch und Ventil zum Be- und Entleeren. (Neuerscheinung 1980)
|
|

|
3630 Tankwaggon “Shell” mit Schlauch und Ventil zum Be- und Entleeren. (Neuerscheinung 1980)
|
|

|

|
3631 Tankwaggon “Esso” mit Schlauch und Ventil zum Be- und Entleeren. Der Schriftzug hat sich ein paar mal geändert und wurde teilweise geklebt, später direkt bedruckt. (Neuerscheinung 1980)
|

|

|
Alle Tankwaagen sind mit einem Schlauch und Ventil zum Be- und Entleeren ausgestattet. Passend dazu gibt’s die Oil-Station 3860 zum direkten Betanken. (Neuerscheinung 1980)
|

|

|
3626 Niederbordwaggon mit Rungen. Links das Original von Faller. Der rechte Waggon stammt aus der späteren Serie der Firma ECO. (Neuerscheinung 1980)
|

|

|
3628 Niederbordwaggon mit Rungen, Bremserhäuschen und Ölfässern. Links das Original von Faller (Original ohne Holz). Der Niederbordwagen basiert auf obigem Wagen. Der rechte Waggon stammt aus der späteren Serie der Firma ECO. (Neuerscheinung 1981)
|

|
|
3634 Rungenwaggon mit Ladeklappe zum öffnen und 2 Krankörben. (Neuerscheinung 1977)
|

|

|
3634 Rungenwaggon mit Ladeklappe zum öffnen und 2 Krankörben. Dieser Waggon stammt aus der späteren Serie der Firma ECO. Leider wurde hier nicht besonders schöner Kunststoff verwendet. (Neuerscheinung 1978)
|

|

|
3633 Kipplore mit Kippfunktion. Passend für die Entladestation 3853. Gab’s später auch mit roter Lore. (Neuerscheinung 1978)
|

|
|
Kipplore D&RGW 257 mit Kippfunktion. Passend für die Entladestation 3853. Dieser Waggon stammt aus dem Grundkasten Rocky Mounten Express (Walthers)
|

|

|
3627 Glockenwaggon Das Glockenwerk läutet, wenn der Wagen über die Schaltstücke im Gleis fährt. Die Schaltstücke werden auf die Schwellen im Gleis (Gerade oder Bogen) aufgesetzt. Die Glocke läutet nur bei Fahrt in Richtung des roten Kupplungshebels. Selten ist dieser Waggon auch in Rot zu finden. (Neuerscheinung 1984) Dieser Waggon gehört zur letzten Neuerscheinung von Faller für Play/e-train.
|

|
|
3629 Klappdeckelwagen Baugleich mit dem Glockenwagen, jedoch ohne Glockenfunktion. Dieser Waggon ist auch in Rot zu finden. (Neuerscheinung 1984) Dieser Waggon gehört zur letzten Neuerscheinung von Faller für Play/e-train.
|

|

|
3625 Geräusch-Tender Der Tender für die Dampflok wurde überarbeitet und nun auch einzeln angeboten. Dieser Schlepptender ist mit einer abschaltbaren Dampflok-Fahrgeräusch-Elektronik ausgerüstet. Das Geräusch paßt sich automatisch der Lok-Geschwindigkeit an. Für den Betrieb wird eine 9V E-Block-Batterie benötigt. Diesen Tender gibt es auch in schwarz/grün. (Neuerscheinung 1984)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|